Händler-Login
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Karriere
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
News
Pressebereich
Adventskalender
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeitsbericht / Nachhaltigkeit
Engagement & Stiftung
Bio-Cent
B2B
Angebote für Unternehmen
Händler-Login
HoGa & Verarbeiter
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
Ackergifte? Nein Danke!
Kein Freiflug für Gentechnik
Bio-Saatgut
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Spende
Türkei-Projekt
Partner & Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioğlu
Eindrücke & Berichte
Aserbaidschan-Anbau-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten- und geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli & Porridge
Pasta
Nüsse
Öl
Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Demeter-Produkte
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche & Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Saisonal und aktuell
Basisch orientierte Ernährung
Rhabarber-Rezepte
Spargelzeit
Hülsenfrüchte für die vielfältige Küche
Festival-Rezepte
Rapunzel Welt
Café/Bistro
Bio Markt
Mitmachmuseum
Öl-Museum
Kaffeeladen
Kaffee-Rösterei
Veranstaltungen
Blog zum Bau der Rapunzel Welt
Ladenfinder
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
HAND IN HAND – Rapunzel Projekt/Sri Lanka
Ein Pionierprojekt für bio-faire Kokosnüsse (1998–2018)
Bio-Qualität
Echtes Bio
Ackergifte? Nein Danke!
Kein Freiflug für Gentechnik
Bio-Saatgut
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Partner
Achal aus Indien
Anapqui
ANEI aus Kolumbien
Assukkar aus Costa Rica
Burkinature aus Burkina Faso
CCF aus Tunesien
CODECH aus Guatemala
Conacado aus der Dominikanischen Republik
CSEC aus Laos
El Ceibo aus Bolivien
EOAS
Gayo Lauser Antara aus Sumatra
Hawit Caffex aus Honduras
KCU aus Tansania
Limbua aus Kenia
Manduvirá aus Paraguay
Norandino aus Peru
Planeta Verde aus Brasilien
Sekem aus Ägypten
Serendipalm aus Ghana
Serendipol aus Sri Lanka
Topara aus Peru
Café Capitán aus Mexiko
Vaniacom von den Komoren
Türkei-Projekt
Aserbaidschan-Anbau-Projekt
Bio-Lieferanten
1990 hatte Rapunzel auf Madagaskar ein Projekt für die weltweit erste Bio-Kokosnüsse angestoßen. Später engagierte sich Rapunzel in Sri Lanka. Seit 1998 lieferte die Farm Samagi Uyana („Garten der Einheit“) Kokosnuss-Produkte an Rapunzel, von 2002 bis 2018 als HAND IN HAND-Lieferant.
Die Farm der Familie Wjeyasena liegt im sogenannten Kokos-Triangel im Südwesten Sri Lankas. Sie ist in gemeinschaftlichem Besitz von Herr Wjeyasena, seinem Sohn und seinem Neffen. Bewirtschaftet wird sie jedoch von Herr Wjeyasena und seiner Tochter. Als eine der ersten Kokos-Farmen erhielt Samagi Uyana eine Bio-Zertifizierung. Seit Beginn des Kokosnuss-Projektes haben sich viele weitere Landwirte dem Projekt angeschlossen. Heute kultivieren acht Familien auf 190 ha Kokosnüsse.
Stephen Sven Hubbes und Manuela Schmid bei dem Mangobaum, den Joseph Wilhelm vor 15 Jahren im Rapunzel Sri Lanka-Projekt pflanzte – ein für Sri Lanka typisches Ritual für besondere Besucher.
Stephen Sven Hubbes und Manuela Schmid bei dem Mangobaum, den Joseph Wilhelm vor 15 Jahren im Rapunzel Sri Lanka-Projekt pflanzte – ein für Sri Lanka typisches Ritual für besondere Besucher.
Anbau, Verarbeitung und Export
Kokospalmen
Wie Bio-Kokosnüsse wachsen
Vielfalt ist Trumpf. Auf allen Bio-Betrieben des Rapunzel Projekts wurden die Kokospalmen in Mischkultur mit z.B. Ananas, Bananen, Pfeffer, Kakao, Kaffee und Nutzhölzern angebaut. Unter den Kokospalmen wuchs das ganze Jahr über Gras, sodass die Fläche auch als Rinderweide genutzt werden konnte.
Die Kokospalme trägt ganzjährig Früchte. Die Kokosnüsse wurden alle 6–7 Wochen geerntet. Dies geschah mit Hilfe eines bis zu 15 m langen Bambus-Stabes, an dem ein Messer befestigt ist. Die geernteten Kokosnüsse wurden auf dem Betrieb gelagert, bis sie reif waren, um geschält zu werden.
Kokospalme im weitläufigen und grünen Kokoshain
Fairer Bio-Anbau bewirkt viel für die Umwelt
Mit großer Sorgfalt, Aufmerksamkeit und viel Handarbeit pflegten die Bauern ihre Kokospalmen - und legten dabei viel Wert auf systemische Nachhaltigkeit. So wurden die Faserhüllen der Kokosnüsse dem Boden als Dünger rückgeführt, wodurch Kalium wiedergewonnen wurde. Zudem erhöhte sich durch den Humusaufbau die Wasserspeicherkapazität des Bodens.
Die positiven Auswirkungen für die Region waren offensichtlich. Anthony, einer der HAND IN HAND-Projekt-Bauern, nahm durch die Zusammenarbeit wesentliche Vorteile für die Umwelt und ihre eigene Gesundheit wahr: „Durch den fairen Bio-Anbau bewirken wir viel für die Umwelt und gegen die Wasserverschmutzung, die ein bedeutendes Problem auf Sri Lanka darstellt."
Dekoratives Bild
Harte Schale – weißes Fruchtfleisch
Die von ihrer Faserhülle befreiten Kokosnüsse wurden zu einer der beiden Mühlen von Desicolanka, Ganewatte Mill oder Henegama Mill, transportiert, wo sie zu getrockneten Kokosraspeln oder -chips weiterverarbeitet wurden. In der Mühle wurde zunächst von Männern die harte braune Schale der Kokosnuss, dann von den Frauen die innere braune Haut entfernt. So erhielt man das reine, weiße Kokosnuss-Fruchtfleisch.
Das schneeweiße Fruchtfleisch wurde anschließend gewaschen, zerkleinert, blanchiert und getrocknet. So entstanden die leckeren Rapunzel Kokosraspeln und -chips.
Dekoratives Bild
Die Bedeutung von HAND IN HAND für die Kokosbauern
Rapunzel zahlt seinen HAND IN HAND-Partnern einen fairen Preis, der eine Bio- und eine Fairhandels-Prämie enthält, so auch den Lieferanten des Sri Lanka-Projekts. Die Preise wurden im Einvernehmen und auf transparente Weise mit den Landwirten und der Mühle vereinbart.
Dadurch war es den Bio-Bauern und der Mühle möglich, den Arbeitern höhere Löhne als gesetzlich vorgeschrieben zu zahlen. Arbeitern, die auf den Farmen angestellt waren, wurden kostenlose Unterkünfte zur Verfügung gestellt, und alle Festangestellten waren sozialversichert. Rapunzel versichert, dass keine Kinder im Rapunzel Projekt arbeiteten und dass alle Mitarbeiter über den gesamten Projektzeitraum hinweg menschenwürdige und sichere Arbeitsbedingungen vorfanden.
Kokosnüsse ohne äußere Faserhülle, aber noch mit der harten Steinschale – wie man sie auch hierzulande kaufen kann.
Rapunzel berät die Bauern vor Ort
Ein wesentliches Anliegen von Rapunzel ist es, die eigenen Lieferanten durch Beratung zu unterstützen. Die Kokosnuss-Farmer des Sri Lanka-Projekts erhielten durch den Rapunzel Mitarbeiter Murugiah Rajasingham, der selbst auf der Insel lebt, beratende Unterstützung. Dazu gehörte auch die Betreuung der Verarbeitungsprozesse. So zahlt sich ein direkter und enger Kontakt mit den Rapunzel Lieferanten aus.
Dekoratives Bild
Bildung und Gesundheitsversorgung wesentlich verbessert
Nicht nur die ökologische und wirtschaftliche Situation der Menschen verbesserte sich durch die HAND IN HAND-Partnerschaft, sondern auch in Bildung und Gesundheit investierte das Programm.
"Mit Hilfe der HAND IN HAND-Prämie konnten wir die Bildung der Kinder und die Gesundheitsversorgung wesentlich verbessern", erklärt Anthony, "z.B. über die Finanzierung von Schulbüchern und die Beschaffung von wichtigen Messgeräten für das Bezirks-Krankenhaus."
Rapunzel Bio-Cent
Jeder Kauf unterstützt öko-soziale Projekte weltweit.
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Karriere
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B / Geschäftsbereiche
Bio-Markt vor Ort in Legau
Sponsoring
Online einkaufen
Kein passender Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Wo gibt's Rapunzel?
Unser Ladenfinder präsentiert über 3.000 Standorte, an denen Rapunzel Produkte erhältlich sind.
Laden suchen
Rapunzel Naturkost
© 2025
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen