Händler-Login
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Karriere
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
News
Pressebereich
Adventskalender
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeitsbericht / Nachhaltigkeit
Engagement & Stiftung
Bio-Cent
B2B
Angebote für Unternehmen
Händler-Login
HoGa & Verarbeiter
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
Ackergifte? Nein Danke!
Kein Freiflug für Gentechnik
Bio-Saatgut
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Spende
Türkei-Projekt
Partner & Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioğlu
Eindrücke & Berichte
Aserbaidschan-Anbau-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten- und geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli & Porridge
Pasta
Nüsse
Öl
Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Demeter-Produkte
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche & Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Saisonal und aktuell
Basisch orientierte Ernährung
Rhabarber-Rezepte
Spargelzeit
Hülsenfrüchte für die vielfältige Küche
Festival-Rezepte
Rapunzel Welt
Café/Bistro
Bio Markt
Mitmachmuseum
Öl-Museum
Kaffeeladen
Kaffee-Rösterei
Veranstaltungen
Blog zum Bau der Rapunzel Welt
Ladenfinder
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Obst- und Nussbäume als Ergänzung der Agroforstwirtschaft
Kaule e.V., Nepal
Bio-Qualität
Echtes Bio
Ackergifte? Nein Danke!
Kein Freiflug für Gentechnik
Bio-Saatgut
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Spende
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Aserbaidschan-Anbau-Projekt
Bio-Lieferanten
Projekt kompakt:
Obst- und Nussbäume als Ergänzung der Agroforstwirtschaft in Kaule
Jahr:
2017
Fördersumme:
5.000,- EUR
Dekoratives Bild
Update: Rapunzel zahlt seit 2022 die HAND IN HAND-Spende (früher HAND IN HAND-Fonds) an die RAPUNZEL Eine Welt Bio-Stiftung.
zur RAPUNZEL Eine Welt Bio-Stiftung
Der Verein Kaule e.V. setzt sich für die Förderung von nachhaltige Agroforstwirtschaft im Mittelgebirge Nepals ein. Denn die Anbaugebiete dort sind durch den Klimawandel und den Bevölkerungsdruck stark degradiert. Ziel ist es, Landnutzungsformen zu finden, die es den Landwirten ermöglichen, sich langfristig und nachhaltig selbst versorgen zu können.
Agroforstwirtschaft ist dort Teil der traditionellen Landwirtschaft. Obwohl ein Großteil dieses landwirtschaftlichen Systems im Rahmen der sogenannten grünen Revolution und der Einführung von neuen Feldfrüchten Monokulturen gewichen ist, so ist die Idee, verschiedene Feldfrüchte und Bäume oder Sträucher gemeinsam anzubauen, nicht neu. Besonders in Hausnähe wachsen oftmals Obstbäume und -sträucher, Gräser, Gemüse und andere Pflanzen nebeneinander.
Die Agroforstwirtschaft ist eine landwirtschaftliche Methode, die durch die durchdachte Anbaukombination von Pflanzen wie Bäumen, Sträucher, Gräser, Gemüse mit den jeweiligen Cashcrops – also den Kulturen, die für den Verkauf gedacht sind – dazu beiträgt, die ausgelaugten Böden des in dieser Gegend üblichen Terrassenfeldanbaus wieder aufzuwerten. Denn es schützt die Terrassen vor Erosion und Nährstoffverlust.
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Erste Erfolge mit Obstbäumen
Die Agroforstwirtschaft bietet eine Alternative zum Anbau von Monokulturen, da – je nach angebauter Pflanze – das Jahr über geerntet werden kann und die Landwirte somit eine wirtschaftliche Unabhängigkeit erreichen. Vor allem bei den Landwirten, die seit Beginn des Projektes teilnehmen, lassen sich in den letzten Jahren erste Erfolge verzeichnen. Diesen Familien stehen Futterpflanzen für ihre Tiere zur Verfügung, sie erwirtschaften zusätzliches Einkommen durch den Verkauf von Honig oder Fischen und können Geld sparen, indem sie Mineraldünger durch biologische Dünger ersetzen.
Am eindeutigsten sichtbar ist der Erfolg jedoch in Bezug auf Obstbäume. Seit 2009 wurden immer wieder Obstbäume an die Mitglieder ausgegeben. Besonders erfolgreich ist der Anbau von Kiwis, Äpfel und Avocados. Der Verkauf der Früchte in Kathmandu bringt den erfolgreichen Familien mittlerweile ein substanzielles Zusatzeinkommen ein. Dadurch ist die Zahl der Interessenten von 15 Mitglieder auf über 100 gestiegen. Die Landwirte werden monatlich bei Diskussions- und Beratungsrunden von Kaule Nepal in ihrer Arbeit unterstützt. Neben den inzwischen erprobten Früchten möchten die Bauern nun auch die neue, klimatisch aber gut geeignete und wirtschaftlich interessante Mandel pflanzen. Im Rahmen des vom HAND IN HAND-Fonds geförderten Projekts erhält jede Familie je 5 Setzlinge von Kiwi-, Apfel-, Avocado- und Mandelbäumen. Die Landwirte tragen 10% der Kosten für die Setzlinge selbst.
Kaule e.V. wurde bereits 2012 mit 5000,- EUR gefördert. Der Verein hatte damit vor Ort ein Demonstrationszentrums ausgebaut und eine Pflanzenzucht aufgebaut, um das landwirtschaftliche Entwicklungsprojekts zu stabilisieren – sozusagen der Vorreiter für die jetzige Projektfortführung.
Rapunzel Bio-Cent
Jeder Kauf unterstützt öko-soziale Projekte weltweit.
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Karriere
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B / Geschäftsbereiche
Bio-Markt vor Ort in Legau
Sponsoring
Online einkaufen
Kein passender Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Wo gibt's Rapunzel?
Unser Ladenfinder präsentiert über 3.000 Standorte, an denen Rapunzel Produkte erhältlich sind.
Laden suchen
Rapunzel Naturkost
© 2025
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen