Händler-Login
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Karriere
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
News
Pressebereich
Adventskalender
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeitsbericht / Nachhaltigkeit
Engagement & Stiftung
Bio-Cent
B2B
Angebote für Unternehmen
Händler-Login
HoGa & Verarbeiter
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
Ackergifte? Nein Danke!
Kein Freiflug für Gentechnik
Bio-Saatgut
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Spende
Türkei-Projekt
Partner & Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioğlu
Eindrücke & Berichte
Aserbaidschan-Anbau-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten- und geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli & Porridge
Pasta
Nüsse
Öl
Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Demeter-Produkte
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche & Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Saisonal und aktuell
Basisch orientierte Ernährung
Rhabarber-Rezepte
Spargelzeit
Hülsenfrüchte für die vielfältige Küche
Festival-Rezepte
Rapunzel Welt
Café/Bistro
Bio Markt
Mitmachmuseum
Öl-Museum
Kaffeeladen
Kaffee-Rösterei
Veranstaltungen
Blog zum Bau der Rapunzel Welt
Ladenfinder
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Bio & Fair
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Spende
Leben und leben lassen:
Entwicklungszusammenarbeit in Tansania, Afrika
Bio-Qualität
Echtes Bio
Ackergifte? Nein Danke!
Kein Freiflug für Gentechnik
Bio-Saatgut
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Spende
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Aserbaidschan-Anbau-Projekt
Bio-Lieferanten
Projekt kompakt:
Stärkung der Lebensgrundlage ländlicher Massai-Hirten durch Viehzuchtprogramme
Jahr:
2015
Fördersumme:
8.000,- EUR
Update: Rapunzel zahlt seit 2022 die HAND IN HAND-Spende (früher HAND IN HAND-Fonds) an die RAPUNZEL Eine Welt Bio-Stiftung.
zur RAPUNZEL Eine Welt Bio-Stiftung
Unterstützt vom HAND IN HAND-Fonds verwirklichen gemeinnützige Vereine sozial-ökologische Projekte auf der ganzen Welt. So auch die African Wildlife Foundation in Tansania.
Auf der Manyara-Ranch im Norden Tansanias haben die African Wildlife Foundation und der Global Nature Fund ein Rinderzuchtprogramm gestartet. Da die Ranch ohne Einfriedung in der Savanne liegt, hat man zunächst einen Zaun errichtet, der die Zuchttiere vor Löwenangriffen schützt. Ziel des Zuchtprogramms ist es, die Ernährungssituation der Massai nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig mehr Erlös beim Verkauf der Tiere zu erzielen.
Jacob, ein junger Massai, arbeitet als einer von 14 "Gamescouts" auf der gut 17.000 Hektar großen Ranch. Offene Savanne herrscht hier vor – im Westen liegt der Manyara-See und etwa 200 Kilometer im Nordwesten der berühmte Serengeti-Nationalpark.
Dekoratives Bild
Gamescouts haben die Funktion eines Wildhüters. Sie sind Konfliktmanager, die Wildtiere vor Menschen schützen und umgekehrt. Die Scouts warnen beispielsweise Viehhirten, wenn Löwen in der Nähe gesehen wurden, um Konflikte mit weidenden Zebu-Herden zu vermeiden. Denn immer wieder reißen Löwen Vieh. Eine Familie hat im Durchschnitt hundert Rinder – das ist meist ihr einziges Vermögen und jedes Tier deshalb sehr kostbar.
Oft hört sich Jacob die Sorgen seiner Nachbarn an. Gleichzeitig muss er vermitteln, wie wichtig die Wildtiere für Tansania sind. Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard – die ‚Big Five‘ ziehen Touristen an, die viel Geld ins Land bringen. „Löwen spielen aber auch eine wichtige Rolle in unserer Natur. Sie fressen kranke Tiere und begrenzen die Anzahl von grasenden Zebras und Antilopen. Sonst wird die Savanne überweidet“, erklärt Jacob.
Dekoratives Bild
Die afrikanischen Löwenpopulationen sind nach Aussage der Weltnaturschutzorganisation IUCN in dem Zeitraum zwischen 1995 und 2015 um vierzig Prozent zurückgegangen. Jagd auf Löwen ist einer der beiden Hauptgründe. Außerdem entzieht die zunehmende Wilderei den Löwen ihre natürliche Nahrungsgrundlage. Jacob hat vor wenigen Tagen in der Savanne nach Schlingfallen gesucht. Immer wieder werden solche Drahtfallen illegal ausgelegt, um Impalas und andere Antilopen zu fangen. Jacob kennt die Not der Massai und das damit verbundene Dilemma. „Wer arm ist, kann mit Buschfleisch etwas Geld verdienen. Die gewilderten Tiere fehlen aber den Löwen als Beute. Deshalb fallen die Löwen vermehrt das Vieh der Massai an. Das ist ein Teufelskreis, den wir durchbrechen wollen.“
mehr zur African Wildlife Foundation
Rapunzel Bio-Cent
Jeder Kauf unterstützt öko-soziale Projekte weltweit.
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Karriere
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B / Geschäftsbereiche
Bio-Markt vor Ort in Legau
Sponsoring
Online einkaufen
Kein passender Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Wo gibt's Rapunzel?
Unser Ladenfinder präsentiert über 3.000 Standorte, an denen Rapunzel Produkte erhältlich sind.
Laden suchen
Rapunzel Naturkost
© 2025
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen