Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
EN
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Adventskalender
Gewinnspiel
Newsletter
natur.post
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Firmenziele, Vision und Philosophie
Geschichte
40 Jahre Rapunzel - eine Standortbestimmung
Logistik und Lager
Geschäftsbereiche
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Kaufmann / -frau im Einzelhandel (m/w/d)
Nachhaltigkeit und Umwelt
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
Faire Wertschöpfungskette
Weltweites Engagement
Bio-Laden in Legau
Rapunzel erleben
Besichtigung
Kino
Events
Bio-Restaurant
Besucherzentrum
Turm
Museum
Betriebs-Bienen
Eine Welt Festival
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Tekelioglu - Netzwerk
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
25 Jahre HAND IN HAND
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
Achal
Anapqui
Assukkar
Burkinature
CCF
Conacado
El Ceibo
Hawit Caffex
KCU
Manduvirá
Natural Habitats
Norandino
Planeta Verde
Sekem
Serendipalm
Serendipol
Topara
Vaniacom
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Joseph Wilhelm in Tansania / 2018
Joseph Wilhelm in Tansania / 2011
Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Samenfeste Sorte: Mauro Rosso
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2020
Demeter-Partner
FOODprint
Die Idee
Übergabe an Bundesministerin
Positionspapier
Kooperationspartner
Erfolgreicher Start
Genome Editing
Ohne Gentechnik
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
bioSnacky Keimsaaten & -geräte
Brotaufstriche und Nussmus
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Knabbereien und Snacks
Kokos
Müsli und Brei
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen und Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte und Saucen
Trockenfrüchte
Wein
HAND IN HAND-Produkte
Produkte Türkei-Projekt
Demeter-Produkte
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Hauptspeisen
Vorspeisen
Suppen
Salate
Frühstück
Desserts
Getränke
Kuchen & Gebäck
Dressings & Saucen
Dips & Aufstriche
Gutes für unterwegs
Snacks & Knabbereien
Köche und Bäcker
www.jedes-essen-zählt.de
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
„Zum Heulen schön“
Joseph Wilhelm besucht
die Hekima Girls' Secondary School in Tansania
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Joseph Wilhelm in Tansania / 2018
Joseph Wilhelm in Tansania / 2011
Während einer geschäftlichen Afrikareise 2011 besuchte Rapunzel Gründer und Geschäftsführer Joseph Wilhelm auch die Hekima Girls‘ Secondary School. Die Reise brachte nicht nur unvergessliche Augenblicke mit sich, sondern zeigte auch eindrücklich, was die Menschen vor Ort mit der Unterstützung durch den HAND IN HAND-Fonds nachhaltig bewirken können.
Die Schülerinnen erklärten Joseph Wilhelm, was alles dank der Spenden von Rapunzel Mitarbeitern realisiert werden konnte
Die Schülerinnen erklärten Joseph Wilhelm, was alles dank der Spenden von Rapunzel Mitarbeitern realisiert werden konnte
Anfang November 2011 reiste ich nach Afrika, Anlass war die 1. IFOAM Organic Africa Conference in Nairobi mit Verleihung des OWA-Personality-Awards. Um diese weite Reise zu nutzen, besuchte ich auch einige Lieferanten und HAND IN HAND-Partner. Unter anderem fuhr ich zur Hekima Girls' Secondary School am Victoriasee in Tansania.
Die Verbindung zu Sister Esther und Hekima ist ursprünglich über die Kaffeekooperative KCU entstanden, da auch Töchter der Kaffeebauern dort in die Schule gehen. Über diesen beeindruckenden Besuch möchte ich Ihnen berichten.
An einem Sonntagmorgen kamen wir an der tansanischen Grenze an. Mitten im Nichts standen hunderte LKWs mit Waren für Uganda, Ruanda und Burundi. Wegen der Al Qaida-Probleme in Kenia ziehen LKWs die Route von Daressalam durch Tansania vor.
Ein überwältigender Empfang
An der Grenze erwartete uns John Kanjageile, Exportleiter der Kooperative KCU, mit seinem Fahrer. In gut zwei Stunden brachten sie uns nach Bukoba, dem regionalen Zentrum und Sitz unseres HAND IN HAND-Partners, der Kaffeekooperative KCU. Von hier aus ist es noch eine Dreiviertelstunde Autofahrt bis zur Hekima Girls' Secondary School von Sister Esther.
An der Schule war alles vorbereitet für unseren Empfang und dieser war grandios. Ein bunter Blumentorbogen schmückte die Zufahrt. Dahinter warteten links und rechts je 200 Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren in ihren selbstgeschneiderten Schuluniformen.
Kaum durchschritten wir den Torbogen, begannen sie zu unseren Ehren ein eigens komponiertes Dank-und Loblied zu singen. Das war zum Heulen schön! Nach der offiziellen Begrüßung gab es eine Rundtour zu allen Projekten, die mit der Spende der Rapunzel Mitarbeiter, die während eines Festivals zusammengekommen war, realisiert wurden.
Zu diesen Projekten gehören ein neuerbauter Waschraum, neue Sanitärräume, Getreide- und Maissilos, ein Schulsaal sowie eine Kompostanlage. Dort führten die Schülerinnen uns auch die eigene Herstellung des biologischen Schädlingsbekämpfungsmittels Neem vor.
Der Empfang durch Sister Esther und ihre Schülerinnen war überwältigend
Der Empfang durch Sister Esther und ihre Schülerinnen war überwältigend
Sister Esther führte Joseph Wilhelm zu ihren neuen ökologischen Anbauflächen
Sister Esther führte Joseph Wilhelm zu ihren neuen ökologischen Anbauflächen
Jede Station ist mit einer Dankestafel versehen und eine Gruppe Mädchen erklärte uns, worum es dort geht. Und das jeweils umrahmt vom Dankessong echt umwerfend. Anschließend gab es ein festliches Mittagessen mit allen 400 Mädchen und dem Lehrerkollegium. Nachmittags konnten wir auf einem separat gelegenen, neuerworbenen Grundstück sehen, wie die Schüler ihre landwirtschaftlichen Aktivitäten ausbauen zu Lehrzwecken und zur Selbstversorgung.
Es ist schon erstaunlich, was wir dort mit unserer Unterstützung bewegen konnten. Der Dank von Sister Esther und ihren Schülerinnen an alle Rapunzels war überschwänglich. Und unsere Unterstützung zahlt sich aus: Die Mädchen der Schule erzielen landesweit unter ca. 4.000 Schulen die besten Ergebnisse und haben ein Selbstbewusstsein entwickelt, welches für die Gleichstellung der Frauen in Afrika beispielgebend ist.
Zum Schluss durfte ich mit einer weiteren Spende noch ein persönliches Versprechen einlösen. Ich bin mir sicher: Diese Mittel sind dort in den richtigen Händen!
Seite zurück
nächste Seite
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
ZUM VEGGIE-PORTAL
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt´s Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
BIO-LADEN SUCHEN
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
ZUM ONLINE-SHOP
Rapunzel Naturkost
© 2021 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken