EN  |  FR  |  IT
Produkte

Ölsaaten in Bio-Qualität – naturbelassen, nährstoffreich und vielseitig


Leinsaat, Sonnenblumenkerne, Sesam & Co: Die Kraft der Samen für die Küche



Im Müsli, zum Backen oder als knuspriges Topping – Ölsaaten wie Sesam, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Leinsamen sind wahre Multitalente in der proteinreichen Küche. Bei Rapunzel stammen Saaten, Samen oder auch Kerne aus kontrolliert biologischem Anbau und überzeugen durch ihren natürlichen Geschmack sowie ihren hohen Gehalt an wertvollen Nährstoffen, wie ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und Proteine. Entdecken Sie die Vielfalt und Qualität unserer Ölsaaten – egal ob Kürbiskerne, Leinsamen, Hanf, Sesam & Co. oder köstlich gemixte Toppings.
Toppings: Pep & Power für jedes Gericht
Toppings: Pep & Power für jedes Gericht
Hanf: Eine alte Kulturpflanze feiert Wiederauferstehung
Hanf: Eine alte Kulturpflanze feiert Wiederauferstehung
Lieferantenportrait: Hanf aus Österreich – Vielfältig, nützlich & legal
Lieferantenportrait: Hanf aus Österreich – Vielfältig, nützlich & legal
Lesethema: Leinsorte 'Blaues Wunder'
Lesethema: Leinsorte 'Blaues Wunder'

Ölsaaten


Im Müsli oder Porridge, zum Streuen oder als Zutat beim süßen oder herzhaften Backen. Die wertvollen Bio-Powerkerne passen und sind vielseitig einsetzbar.
Blaumohn
Blaumohn
Kerne-Mix
Kerne-Mix
Kürbiskerne geröstet
Kürbiskerne geröstet
Leinsaat braun
Leinsaat braun
Leinsaat geschrotet
Leinsaat geschrotet
Leinsaat gold
Leinsaat gold
Sesam HAND IN HAND
Sesam HAND IN HAND
Sonnenblumenkerne
Sonnenblumenkerne
Hanfsamen geschält
Hanfsamen geschält

Toppings


Aromatisch-nussiger Geschmack in vier crunchy Sorten. Kleine Zutat – großer Effekt! Das Topping macht den Unterschied und verleiht jedem Gericht im Nu das gewisse Extra.
Topping Crunchy Hanf & Cashew
Topping Crunchy Hanf & Cashew
Topping Knackige Kerne
Topping Knackige Kerne
Topping Knusprige Kichererbse
Topping Knusprige Kichererbse
Topping Sonnige Tomaten & Oliven
Topping Sonnige Tomaten & Oliven

Wissenswertes über Ölsaaten und Toppings


Rapunzel Toppings
Rapunzel Toppings

Tasty Toppings – Vielfalt und Protein-Power für den Teller


Mit diesen vier fertig gemischten, nährstoffreichen Topping-Mixen bringen Sie ganz einfach Abwechslung und Genuss in jede Mahlzeit. Entdecken Sie jetzt Ihren Favoriten!

Hanffeld
Hanffeld

Warenkunde: Hanf


Seit Jahrtausenden begleitet der Hanf den Menschen als vielseitiger Rohstoff – von Segeltuch bis Papier. Heute erlebt der Nutzhanf eine Renaissance: Als nachhaltige Kulturpflanze und Lieferant nährstoffreicher Lebensmittel überzeugt er nicht nur in der ökologischen Landwirtschaft, sondern auch in der modernen Ernährung.

Lieferantenportrait: Hanf aus Österreich
Lieferantenportrait: Hanf aus Österreich

Lieferantenportrait: Hanf aus Österreich


Unser Hanf stammt von Bio-Bauern aus dem österreichischen Mostviertel – einer Region, in der das Klima und der Boden optimal für den Anbau sind. Erfahren Sie mehr über unsere Hanfbauern und zu Anbau, Ernte sowie Verarbeitung von Rapunzel Hanf.

Leinsaat Blaues Wunder - für eine gentechnikfreie Zukunft
Leinsaat Blaues Wunder - für eine gentechnikfreie Zukunft

Leinsaat „Blaues Wunder“ – für eine gentechnikfreie Zukunft


Rapunzel fördert den Anbau samenfester Sorten aus biologischem Saatgut – gemeinsam mit der Schweizer Züchtungsinitiative Sativa. Die robuste Sorte „Blaues Wunder“ steht dabei exemplarisch für unser Engagement für Vielfalt, Unabhängigkeit und ökologische Landwirtschaft.

Das könnte Sie auch interessieren:


Bio-Hersteller
Bio-Hersteller
Rezepte mit Ölsaaten
Rezepte mit Ölsaaten
Hülsenfrüchte: bunte Vielfalt mit extra Protein
Hülsenfrüchte: bunte Vielfalt mit extra Protein
Öl in Bio-Spitzenqualität
Öl in Bio-Spitzenqualität

FAQ zu Ölsaaten

Bei Bio-Getreideprodukten sind trotz intensivem Arbeitseinsatz beim Anbau und intensiven Reinigungsmaßnahmen die Anwesenheit von Fremdsamen nicht vollständig auszuschließen, ebenso Produkte mit optischen Abweichungen. Die Farbe eines Korns oder einer Saat bei Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten variiert durch viele Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Klima und Witterung von Ernte zu Ernte. Da wir mit vielen Kleinbauern verschiedener Anbaugebiete zusammenarbeiten, sind die Produkte unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt, die zu natürlichen farblichen Schwankungen führen. Durch extreme Witterungsbedingungen kann es zu so starken optischen Veränderungen kommen, dass es nicht mehr möglich ist, Körner und Saaten mit einem vertretbaren wirtschaftlichen Aufwand auszusortieren. Da wir auf eine langfristige wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den Kleinbauern wert legen, kaufen wir jedoch auch in schwierigen Jahren die Ernte auf und versuchen diese bestmöglich zu verwenden. Im Bio-Bereich werden keine Herbizide eingesetzt. So sind in seltenen Fällen auch Unkraut­samen gleichen Gewichts oder Größe enthalten, die sich nur sehr schwer aus dem Produkt entfernen lassen. Selbstverständlich werden diese Produkte von uns besonders intensiv kontrolliert und werden nur gehandelt, wenn es sich um ein rein optisches Problem handelt, ohne Einschränkung bezüglich der geschmacklichen und ernährungsphysiologischen Qualität. Wir versuchen unsere Möglichkeiten der mechanischen Reinigung weiter zu verbessern, was jedoch teilweise wegen physikalischer Grenzen (Bsp. 0,5mm großes Amaranth) sehr schwierig ist.

mehr erfahren
mehr erfahren

Seit 01.01.2023 gilt eine neue Gesetzgebung für Leinsaat. Hintergrund ist, dass in der Saat neben vielen wertvollen Inhaltsstoffen von Natur aus auch sogenannte cyanogene Glykosoide vorkommen. Für diese wurden nun erstmalig Grenzwerte festgelegt und ein Verzehrhinweis für die Front der Verpackung definiert. Cyanogene Glykosoide kommen natürlicherweise in unterschiedlich hoher Konzentration in vielen Nahrungspflanzen vor (z.B. auch in Bittermandeln, Aprikosenkernen, Gartenbohnen, u.a.). Sie dienen der Pflanze als Fraßschutz vor Schädlingen. Unter Umständen kann aus diesen Blausäure (genauer gesagt Cyanid, das Salz der Blausäure) entstehen, die bei hohen Verzehrmengen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führt. Der Gehalt der cyanogenen Glykosoiden schwankt aufgrund vieler Faktoren, wie z.B. unterschiedlichen klimatischen Verhältnissen, Anbauperioden, Bodenbeschaffenheiten etc. Eine Leinsaat, die völlig frei von cyanogenen Glykosiden wäre, kommt in der Natur nicht vor. Selbstverständlich haben wir die Saat bei Rapunzel auch vor der neuen Gesetzgebung einer strengen Eigenkontrolle unterzogen. Mit dem neuen Verzehrhinweis „Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren!“ kommen wir der neuen Deklarationspflicht nach. Beim Kochen und Backen verflüchtigt sich die Blausäure. Zu betonen ist, dass sich an der Leinsaat selbst seit Gesetzesänderung nichts verändert hat. Wir empfehlen bei Leinsaat die Verzehrmenge von 30g pro Tag nicht zu überschreiten. Für Kinder unter 13 Jahren ist Leinsaat nicht geeignet. Andere Produkte die Leinsaat enthalten, wie Müslis, Breie, Kerne-Mix und Leinöl sind nicht von der neuen Kennzeichnung betroffen. Selbstverständlich unterliegen bei Rapunzel auch diese Artikel strengen Kontrollen. Die Grenzwerte werden für alle Leinsaat-Artikel immer eingehalten. Leinöl ist aufgrund des Herstellungsverfahrens frei von cyanogenen Glykosiden.

Rapunzel Bio-Cent

Rapunzel Bio-Cent Logo

Jeder Kauf unterstützt öko-soziale Projekte weltweit.
Online einkaufen

Kein passender Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.



Wo gibt's Rapunzel?

Unser Ladenfinder präsentiert über 3.000 Standorte, an denen Rapunzel Produkte erhältlich sind.



Wir machen Bio aus Liebe