Produkte Kaffee, Kakao & Getränkepulver
In der Rapunzel Kaffee-Rösterei entsteht feinster Kaffeegenuss
Wir lieben Kaffee! Deshalb rösten wir unseren bio-fairen HELDENKAFFEE in unserer Rapunzel Kaffee-Rösterei in Legau selbst. Denn in einer einzigen Kaffeebohne stecken etwa achthundert Aromen. Erst durch das Rösten werden sie aufgeschlossen und prägen so den individuellen Charakter des Kaffees. In der Rapunzel Kaffee-Rösterei im Allgäu achten erfahrene Röstmeister auf die hohe Qualität jedes Rohkaffees und geben jedem Kaffee die auf ihn individuell abgestimmte Röstzeit und Rösttemperatur.
Schonende & nachhaltige Röstung
Es sind Zeit und Feingefühl, die die Bohnen bei der Röstung brauchen. Geröstet wird im schonenden Langzeitverfahren. Bei niedrigen Temperaturen, in einem traditionellen Trommelröster und in kleinen Mengen. Durch sie kommt ihr einzigartiger Charakter voll zur Geltung. So entsteht feinster Kaffeegenuss.
Übrigens: Mit der Abwärme des Kaffeerösters wird das gesamte Besucherzentrum mit Wärme versorgt! Mit dieser energieeffizienten Maßnahme spart Rapunzel nicht nur Ressourcen, sondern schützt auch die Umwelt.
HELDENKAFFEE live erleben
Ganz nah dran am HELDENKAFFEE – das geht live im Rapunzel Besucherzentrum, der Rapunzel Welt in Legau/Allgäu. Damit die BesucherInnen möglichst viel vom Röstprozess sehen können, trennt sie nur eine Glaswand von der bio-zertifizierten Kaffee-Rösterei.
Im Tropenhaus können die Gäste den Kaffeepflanzen beim Wachsen zusehen und im Bistro eine Tasse Kaffee genießen. Außerdem erfahren Sie allerlei Wissenswertes zu unseren Kaffeebauern in einer eigenen Kaffeeausstellung sowie in Kaffee-Workshops und -Tastings. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vom Strauch bis in die Tasse
Für beste Bio-Qualität garantieren die Kaffeebäuerinnen und -bauern in den Ursprungsländern des Rapunzel HELDENKAFFEES.
Aus neun Ländern – Guatemala, Peru, Honduras, Mexiko und Kolumbien, Tansania, Kenia sowie Laos und Indonesien – kommen die edlen Kaffeebohnen direkt zu uns ins Allgäu.
Hier, in der Rapunzel Kaffee-Rösterei im Allgäu, werden die Bohnen zunächst genau unter die Lupe genommen und mit geschultem Auge geprüft, bevor sie in der Rösterei veredelt werden.
Aus neun Ländern – Guatemala, Peru, Honduras, Mexiko und Kolumbien, Tansania, Kenia sowie Laos und Indonesien – kommen die edlen Kaffeebohnen direkt zu uns ins Allgäu.
Hier, in der Rapunzel Kaffee-Rösterei im Allgäu, werden die Bohnen zunächst genau unter die Lupe genommen und mit geschultem Auge geprüft, bevor sie in der Rösterei veredelt werden.


Langsam und nicht zu heiß: Im traditionellen Trommelröster wird der Rohkaffee in kleinen Mengen im schonenden Langzeitverfahren geröstet. Mit viel Fingerspitzengefühl entscheidet der Röstmeister, wie lange und welche Temperatur die Bohnen für ein perfektes Aroma benötigen. Längere Röstzeiten bauen die unerwünschten Säuren ab, die erwünschten Bitterstoffe und das feine Aroma entfalten sich.
Übrigens: Man kann es hören, wenn die Bohne ihre Farbe von hellem zu mittlerem Braun wechselt und das Röstaroma entsteht. Der Fachmann nennt es den „First Crack“.
Übrigens: Man kann es hören, wenn die Bohne ihre Farbe von hellem zu mittlerem Braun wechselt und das Röstaroma entsteht. Der Fachmann nennt es den „First Crack“.
Die gerösteten Kaffeebohnen sind sehr leicht, weil sich beim Rösten die Kaffeeporen öffnen und das restliche Wasser entweicht. Via Luft werden die empfindlichen Bohnen angesaugt und in Vorratsbehälter transportiert. Von hier kommen sie portionsweise und von Hand in kleinen Wägen zur Mühle oder zur Abpackung.
Bei der Vermahlung ist der Mahlgrad entscheidend. Besonders wichtig ist, dass sich der Kaffee dabei nicht erhitzt. Deshalb werden die Mahlscheiben gekühlt.
Hübsch verpackt warten die HELDENKAFFEES danach auf ihre Reise in die Bio-Fachgeschäfte.
Bei der Vermahlung ist der Mahlgrad entscheidend. Besonders wichtig ist, dass sich der Kaffee dabei nicht erhitzt. Deshalb werden die Mahlscheiben gekühlt.
Hübsch verpackt warten die HELDENKAFFEES danach auf ihre Reise in die Bio-Fachgeschäfte.


Und woher kommt der Name HELDENKAFFEE? Er heißt so, weil er von wahren Helden kommt. Denn die Kaffeebauern sorgen für eine blühende Biodiversität in den Anbaugebieten. Der Kaffeeanbau in Mischkultur und unter Schattenbäumen sorgt neben stabilen und artenreichen Ökosystemen für die außergewöhnliche Qualität der Bohnen.
Zusammen mit den Bauern, unseren Helden vor Ort, kümmern wir uns HAND IN HAND um den hochwertigen Bio-Kaffee. HAND IN HAND ist ein einzigartiges Versprechen exzellenter Bio-Qualität und fairen Handels.
Zusammen mit den Bauern, unseren Helden vor Ort, kümmern wir uns HAND IN HAND um den hochwertigen Bio-Kaffee. HAND IN HAND ist ein einzigartiges Versprechen exzellenter Bio-Qualität und fairen Handels.
„Coffee & More“, der Rapunzel Kaffeeladen – ein weiteres Highlight der Rapunzel Welt
Den in der Rapunzel Rösterei selbst hergestellten Rapunzel Heldenkaffee finden Sie direkt nebenan im Kaffeeladen „Coffee & More“. Auf einen Blick verschaffen Sie sich einen Überblick über das gesamte Rapunzel Kaffee-Sortiment und haben die Gelegenheit frisch gemahlenen Kaffee zu verkosten und alles für die perfekte Kaffeezubereitung für zu Hause zu finden. Neben Chemex-Karaffen, stilvollen Tassen und speziellen Wasserkochern finden Besucher auch eine Vielzahl an Rapunzel Fan-Artikel – von der Müslidose bis hin zu fairer Bio-Kleidung. Der neue Kaffeeladen ergänzt perfekt die bereits bestehende Kaffeeausstellung und die beliebten Kaffee-Workshops in der Rapunzel Welt.

Rapunzel Kaffeeladen „Coffee & More“ in der Rapunzel Welt in Legau/Allgäu

Die „Macher“ vom Rapunzel Kaffeeladen (von links: Simone, Nadine, Barbara, Seraphine)

Das gesamte Rapunzel Kaffee-Sortiment auf einen Blick.