Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
EN
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Adventskalender
Gewinnspiel
Newsletter
natur.post
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Firmenziele, Vision und Philosophie
Geschichte
40 Jahre Rapunzel - eine Standortbestimmung
Logistik und Lager
Geschäftsbereiche
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Kaufmann / -frau im Einzelhandel (m/w/d)
Nachhaltigkeit und Umwelt
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
Faire Wertschöpfungskette
Weltweites Engagement
Bio-Laden in Legau
Rapunzel erleben
Besichtigung
Kino
Events
Bio-Restaurant
Besucherzentrum
Turm
Museum
Betriebs-Bienen
Eine Welt Festival
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Tekelioglu - Netzwerk
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
25 Jahre HAND IN HAND
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
Achal
Anapqui
Assukkar
Burkinature
CCF
Conacado
El Ceibo
Hawit Caffex
KCU
Manduvirá
Natural Habitats
Norandino
Planeta Verde
Sekem
Serendipalm
Serendipol
Topara
Vaniacom
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Joseph Wilhelm in Tansania / 2018
Joseph Wilhelm in Tansania / 2011
Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Samenfeste Sorte: Mauro Rosso
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2020
Demeter-Partner
FOODprint
Die Idee
Übergabe an Bundesministerin
Positionspapier
Kooperationspartner
Erfolgreicher Start
Genome Editing
Ohne Gentechnik
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
bioSnacky Keimsaaten & -geräte
Brotaufstriche und Nussmus
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Knabbereien und Snacks
Kokos
Müsli und Brei
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen und Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte und Saucen
Trockenfrüchte
Wein
HAND IN HAND-Produkte
Produkte Türkei-Projekt
Demeter-Produkte
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Weihnachtsbäckerei
Weihnachtsmenü
Silvestermenü
Rezepte #Instagram-Stream
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Hauptspeisen
Vorspeisen
Suppen
Salate
Frühstück
Desserts
Getränke
Kuchen & Gebäck
Dressings & Saucen
Dips & Aufstriche
Gutes für unterwegs
Snacks & Knabbereien
Köche und Bäcker
www.jedes-essen-zählt.de
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
Anbauprojekte von Rapunzel Naturkost
Das Rapunzel HAND IN HAND Fairhandels-Programm
HAND IN HAND – Bio. Fair. Rapunzel.
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Fonds
HAND IN HAND-Broschüre
Das HAND IN HAND-Programm ist das firmeneigene Fairhandels-Programm von Rapunzel. Es wurde Anfang der 90er Jahre gegründet und war
das erste Fairhandels-Programm mit 100% biologisch erzeugten Produkten
.
Es verbindet ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit wirkungsvoll in allen Bereichen. Heute tragen über
150 Produkte das HAND IN HAND-Siegel
, das Produzenten und Verbraucher gleichermaßen durch unsere garantiert hohen Standards absichert.
Seit 1998 besteht der
HAND IN HAND-Fonds
, den Rapunzel gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe verwaltet. Bis heute konnten mit knapp
1,8 Mio. Euro
insgesamt
379 Projekte in 58 Ländern
gefördert werden (Stand: November 2019).
Das Rapunzel Türkei Projekt
Das Türkei-Projekt von Rapunzel Naturkost
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Das Türkei-Projekt ist das größte und am längsten existierende Projekt. 1985 legte Rapunzel den Grundstein zu einem biologischen Anbauprojekt. Zunächst wurden Feigen und Sultaninen nach Deutschland exportiert. Schon bald interessierten sich viele Bauern für eine Zusammenarbeit und ständig wurden weitere biologische Produkte angebaut.
1991 eröffnete Rapunzel in Izmir ein Beratungsbüro. 1997 wurde daraus eine Tochterfirma gegründet, die Rapunzel Organic Ltd.
HAND IN HAND-Programm
Das HAND IN HAND-Programm (HIH) wurde 1992 ins Leben gerufen. Es verknüpft die Idee des kontrolliert biologischen Anbaus mit der des Fairen Handels. Direkte und langfristige Lieferbeziehungen garantieren den HAND IN HAND-Partnern neue Zukunftschancen und den Verbrauchern eine hohe Bio-Qualität.
Das firmeneigene HAND IN HAND-Siegel findet sich auf allen Rapunzel Produkten, deren Rohstoffe zu mehr als 50% von HAND IN HAND-Partnern stammen, also zertifiziert fair gehandelt werden. Über 150 Rapunzel Produkte tragen inzwischen das HAND IN HAND-Siegel.
mehr erfahren
Rapunzel Türkei-Projekt
Das Türkei-Projekt ist das größte und älteste Anbauprojekt von Rapunzel. Bereits Mitte der 1970er Jahre begannen die ersten Kontakte. Nach Jahren aufwändiger Pionierarbeit konnten 1986 die ersten biologischen Produkte, zunächst Feigen und Sultaninen, aus der Türkei bezogen werden.
Heute gehören rund rund 450 Bauern aus 14 Provinzen, verstreut über die ganze Türkei, zum Rapunzel Türkei-Projekt. Auf einer Gesamtfläche von etwa 2.500 ha bauen sie biologische Aprikosen, Haselnüsse, Sultaninen, Mandeln, Feigen, Oliven und vieles mehr an.
mehr erfahren
HAND IN HAND-Fonds
Der HAND IN HAND-Fonds (HIH-Fonds) wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt von Rapunzel Naturkost und der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) gegründet. Mit diesem Fonds werden in Ländern des Globalen Südens öko-soziale Initiativen und Projekte unterstützt. Seit der Gründung des HAND IN HAND-Fonds wurden bisher 379 Projekte in 58 Ländern mit knapp 1,8 Mio. Euro gefördert (Stand: November 2019).
Der Hauptanteil dieses Fonds rührt aus einer garantierten Spende von Rapunzel Naturkost. So fließt jährlich 1% des Einkaufswertes aller HAND IN HAND-Rohwaren in den Fonds, im Jahr 2018 waren dies 165.000 Euro. Darüber hinaus fließen weitere Einzelspenden und Spenden aus Aktionen in den Fonds.
mehr erfahren
Seite zurück
nächste Seite
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
ZUM VEGGIE-PORTAL
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt´s Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
BIO-LADEN SUCHEN
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
ZUM ONLINE-SHOP
Rapunzel Naturkost
© 2021 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken