Ayurveda-Koch Volker Mehl begeistert mit seiner undogmatischen Art
Front Cooking: Ayurveda-Koch Volker Mehl

Volker Mehl signiert sein Kochbuch
Nach einem marokkanischen Minztee zur Begrüßung im Rapunzel Garten gab Volker Mehl zunächst eine sehr unterhaltsame Einführung in die ayurvedische „Lehre von den Lebenszusammenhängen“. Mit einigem Augenzwinkern nahm er vor allem unsere modernen Essgewohnheiten aufs Korn und betonte, welche Auswirkungen unsere Ernährung auf unser gesamtes Leben hat.
Völlig undogmatisch vermittelte der Jungkoch, dass die Menschen aus dem Publikum dort beginnen sollen, wo sie sind: Kein radikaler Schnitt, keine Revolution im Gewürz-Regal sei nötig, um Ayurveda in seinen Alltag zu integrieren. Sondern lediglich eine Haltung, die auf den eigenen Körper achtet und darauf, welche Nahrung zu welcher Zeit passend ist. Auch bereits der Akt des Kochen selbst gehöre dazu, so sollte statt neben Fernsehen oder zwischen Tür und Angel die Essenszubereitung mit Muse und wertschätzend erfolgen.
Die Rezepte, die Volker Mehl mit freiwilligen Helfern aus dem Publikum beim Frontcooking zubereitet hat waren ein fruchtiger, lauwarmer Bulgur Sommer Salat und eine Kokos-Erdbeer Creme mit Aprikosen Pflaumen Relish und Zitronenmelisse Basilikum Pesto. So war für alle Geschmacksrichtungen etwas dabei.
Zusammen mit dem Eine Welt Netz NRW hoffen wir, dass wir mit den Plakaten vielleicht den einen oder die andere zum Nachdenken anregen und sich wieder ein paar mehr Menschen dem Trend zu weniger Fleisch anschließen.
Viele nützliche Infos zum vegetarisch-veganen Lebensstil liefert auch unsere Veggie-Plattform "Jedes Essen zählt":

Volker Mehl und seine Helfer

Das Publikum ist begeistert