Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
EN
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Adventskalender
Gewinnspiel
Newsletter
natur.post
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Firmenziele, Vision und Philosophie
Geschichte
40 Jahre Rapunzel - eine Standortbestimmung
Logistik und Lager
Geschäftsbereiche
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Kaufmann / -frau im Einzelhandel (m/w/d)
Nachhaltigkeit und Umwelt
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
Faire Wertschöpfungskette
Weltweites Engagement
Bio-Laden in Legau
Rapunzel erleben
Besichtigung
Kino
Events
Bio-Restaurant
Besucherzentrum
Turm
Museum
Betriebs-Bienen
Eine Welt Festival
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Tekelioglu - Netzwerk
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
25 Jahre HAND IN HAND
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
Achal
Anapqui
Assukkar
Burkinature
CCF
Conacado
El Ceibo
Hawit Caffex
KCU
Manduvirá
Natural Habitats
Norandino
Planeta Verde
Sekem
Serendipalm
Serendipol
Topara
Vaniacom
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Joseph Wilhelm in Tansania / 2018
Joseph Wilhelm in Tansania / 2011
Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Samenfeste Sorte: Mauro Rosso
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2020
Demeter-Partner
FOODprint
Die Idee
Übergabe an Bundesministerin
Positionspapier
Kooperationspartner
Erfolgreicher Start
Genome Editing
Ohne Gentechnik
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
bioSnacky Keimsaaten & -geräte
Brotaufstriche und Nussmus
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Knabbereien und Snacks
Kokos
Müsli und Brei
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen und Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte und Saucen
Trockenfrüchte
Wein
HAND IN HAND-Produkte
Produkte Türkei-Projekt
Demeter-Produkte
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Hauptspeisen
Vorspeisen
Suppen
Salate
Frühstück
Desserts
Getränke
Kuchen & Gebäck
Dressings & Saucen
Dips & Aufstriche
Gutes für unterwegs
Snacks & Knabbereien
Köche und Bäcker
www.jedes-essen-zählt.de
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
HAND IN HAND – Sekem/Ägypten
Türkei-Projekt
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Partner
Sekem
HAND IN HAND-Fonds
Sekem wurde 1977 von Dr. Ibrahim Abouleish (1937–2017) gegründet. Abouleish gelang es so, in Ägypten mit bio-dynamischer Landwirtschaft die Wüste fruchtbar zu machen. Heute erzeugen und verarbeiten etwa 2000 Menschen hochwertige Produkte wie Baumwolle, Heilkräuter, Tee, Obst und Gemüse.
Rapunzel Naturkost arbeitet seit 2000 mit Sekem zusammen und bezieht heute den gesamten
demeter
-Sesam von dort. Die Betriebe der Sesambauern liegen zum Teil um die Oase Fayoum (100 km südlich von Kairo) und weiter südlich an den fruchtbaren Ufern des Nils.
Im Jahr 2003 erhielt Dr. Abouleish für sein Engagement den alternativen Nobelpreis.
Im Juni 2017 verstarb Dr. Ibrahim Abouleish. Die Sekem-Gemeinschaft wird von seinem Sohn Helmy Abouleish und der Familie weitergeführt.
zum Abschied von Ibrahim Abouleish
Kaffee Grafik
HAND IN HAND-Produkte
Sesam ungeschält HAND IN HAND, demeter
Gomasio, Sesam und Meersalz demeter, HAND IN HAND
Anbau, Verarbeitung und Export in der Hand der Kleinbauern
Sekem-Bauern auf dem Sesamfeld
Eine der ältesten Ölpflanzen
Sesam, eine der ältesten Ölpflanzen der Welt, ist eine einjährige, krautige Pflanze, die eine Höhe von bis zu 180 cm erreicht. Die Blüten sind weiß, rosa oder rosa mit dunkler Zeichnung. Die Samen werden zu Sesamöl verarbeitet, gepresst oder geröstet und dienen als sehr selenreiches Nahrungsmittel auch der Gesundheit.
Kurz vor Ausreifung ernten die Lotus-Bauern die Sesamstängel, schneiden sie und trocknen sie in Horden, bis die Kapseln aufspringen. Anschließend werden die Stängel gedroschen, die Körner gereinigt, sortiert, erhitzt und abgepackt.
Treffen aller Sekem-Mitarbeiter vor dem Wochenende
Sesam wie in alten Zeiten
Die ägyptischen Demeter-Bauern kultivieren die traditionell in Ägypten angebauten Sesamsorten – selbstredend ohne Einsatz synthetischer Düngemittel und Pestizide. Das schont den Boden und die Umwelt ebenso wie die Gesundheit der Bauern und ihrer Familien. Trotzdem erwirtschaften die Bauern ein gutes Ernteergebnis, da sie auf ein kontinuierliches Kompostmanagement setzen und somit die Bodenqualität stetig verbessern.
Der Sesam wird nur im Sommer angebaut. Im Winter werden auf den Feldern Heilkräuter für Sekem kultiviert. Diese Fruchtfolge-Kombination regeneriert den Boden und sichert das Einkommen der Bauernfamilien.
Schüler der Sekem-Schule
Ein starkes Netzwerk
Der Name Sekem bedeutet übersetzt aus dem Altägyptischen „Lebenskraft aus der Sonne“. Heute umfassen die Sekem-Aktivitäten für biologisch-dynamische Landwirtschaft die Mutterfarm, mehrere Firmen, soziale Einrichtungen und ca. 200 weitere Biofarmen mit einer Gesamtfläche von 2000 ha, deren Produkte Sekem in Ägypten und im Ausland vermarktet.
Ziel ist eine „praktische Entwicklungshilfe“ (Hilfe zur Selbsthilfe) für die vielfach an der Armutsgrenze lebende Bevölkerung vor Ort. So hat sich Sekem nicht nur auf die Erzeugung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte spezialisiert, sondern u.a. Kindergärten, Schulen, ein Berufsbildungszentrum, ein medizinisches Zentrum und eine Akademie für angewandte Wissenschaft und Kunst aufgebaut.
Rezepte mit HAND IN HAND-Sesam oder -Gomasio
Sesam Riegel mit Kokosflocken und Erdnüssen
Mandelmehl-Brot, low carb
Käsestangen
Tahin-Kekse mit Sesam
Seite zurück
nächste Seite
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
ZUM VEGGIE-PORTAL
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt´s Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
BIO-LADEN SUCHEN
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
ZUM ONLINE-SHOP
Rapunzel Naturkost
© 2021 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken