Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
EN
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Adventskalender
Gewinnspiel
Newsletter
natur.post
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Firmenziele, Vision und Philosophie
Geschichte
40 Jahre Rapunzel - eine Standortbestimmung
Logistik und Lager
Geschäftsbereiche
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Kaufmann / -frau im Einzelhandel (m/w/d)
Nachhaltigkeit und Umwelt
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
Faire Wertschöpfungskette
Weltweites Engagement
Bio-Laden in Legau
Rapunzel erleben
Besichtigung
Kino
Events
Bio-Restaurant
Besucherzentrum
Turm
Museum
Betriebs-Bienen
Eine Welt Festival
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Tekelioglu - Netzwerk
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
25 Jahre HAND IN HAND
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
Achal
Anapqui
Assukkar
Burkinature
CCF
Conacado
El Ceibo
Hawit Caffex
KCU
Manduvirá
Natural Habitats
Norandino
Planeta Verde
Sekem
Serendipalm
Serendipol
Topara
Vaniacom
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Joseph Wilhelm in Tansania / 2018
Joseph Wilhelm in Tansania / 2011
Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Samenfeste Sorte: Mauro Rosso
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2020
Demeter-Partner
FOODprint
Die Idee
Übergabe an Bundesministerin
Positionspapier
Kooperationspartner
Erfolgreicher Start
Genome Editing
Ohne Gentechnik
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
bioSnacky Keimsaaten & -geräte
Brotaufstriche und Nussmus
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Knabbereien und Snacks
Kokos
Müsli und Brei
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen und Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte und Saucen
Trockenfrüchte
Wein
HAND IN HAND-Produkte
Produkte Türkei-Projekt
Demeter-Produkte
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Hauptspeisen
Vorspeisen
Suppen
Salate
Frühstück
Desserts
Getränke
Kuchen & Gebäck
Dressings & Saucen
Dips & Aufstriche
Gutes für unterwegs
Snacks & Knabbereien
Köche und Bäcker
www.jedes-essen-zählt.de
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
Tansania – Erfolgsgeschichte Hekima
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Joseph Wilhelm in Tansania / 2018
Joseph Wilhelm in Tansania / 2011
Die Schülerinnen waschen ihre Kleider selbst. Mithilfe des HAND IN HAND-Fonds wurde dazu eine praktische Waschküche eingerichtet
Die Schülerinnen waschen ihre Kleider selbst. Mithilfe des HAND IN HAND-Fonds wurde dazu eine praktische Waschküche eingerichtet
Als Joseph Wilhelm, Geschäftsführer Rapunzel Naturkost und Initiator des HAND IN HAND-Fonds, die Hekima-Mädchenschule im November 2011 besuchte, war er von dem Empfang überwältigt. Die Leiterin Schwester Esther Buberwa und die Schülerinnen begrüßten in ihren schmucken Schuluniformen den Gast mit einem Willkommensständchen.
Die Hekima-Mädchenschule liegt bei Bukoba im Einzugsgebiet des Victoria-Sees. In den armen Regionen Tansanias ist Schulbildung für Frauen keine Selbstverständlichkeit. 2003 begann der HAND IN HAND-Fonds dieses Bildungsprojekt zu fördern, das sich zu einem Vorzeigeprojekt entwickelt hat. Die Zahl der Schülerinnen ist von 40 auf 400 gestiegen. Für die Qualität der Schule spricht, dass die Schülerinnen landesweit unter 4.000 Schulen die besten Ergebnisse erzielen. Hier wächst eine selbstbewusste Frauengeneration heran, und das ist auch gut für Afrika.
Fortschritte durch HAND IN HAND-Fonds
Joseph Wilhelm konnte sich mehrfach vor Ort selbst ein Bild von den baulichen Fortschritten machen. Waren die ersten Zuwendungen noch in den Aufbau der Schule geflossen, so wurden in den Folgejahren Projekte realisiert, die der Größe der Schulanlage Rechnung tragen und ihren Standard verbessern. Vorher mussten die Mädchen das Wasser über weite Strecken holen und sich im Freien waschen. Jetzt gibt es Waschräume und Duschen mit fließendem Wasser. Ein Abwassersystem für die Sanitärräume verbessert zudem die hygienischen Bedingungen. Auch zwei neue Speichergebäude sind hinzugekommen, in denen sich das Gemüse aus eigenem Anbau lagern lässt. Denn fast 500 Menschen, die Lehrkräfte eingerechnet, müssen hier verköstigt werden.
Praktischer Unterricht im Bio-Gartenbau gehört zum Lehrplan der Hekima-Schule
Praktischer Unterricht im Bio-Gartenbau gehört zum Lehrplan der Hekima-Schule
Blick auf den 2018 eingeweihten neuen Schlafsaal
Blick auf den 2018 eingeweihten neuen Schlafsaal
Auch nach Joseph Wilhelms Reise 2011 ist in der Hekima Girls´ Secondary School die Zeit nicht stehengeblieben. So hat ISC Konstanz e.V. mit Unterstützung der Abteilung Weltkirche, Diözese Rottenburg-Stuttgart, und des HAND IN HAND-Fonds eine Solaranlage installiert, die vor allem dem Computerunterricht zugute kommt. Auch die rußenden Kerosinlampen, die die langen afrikanischen Abendstunden bisher spärlich erhellten, gehören nun der Vergangenheit an.
2016 traf ein – für die Region eher ungewöhnliches – Erdbeben die Schule hart. Wenn auch zum Glück niemand verletzt wurde, konnten doch mehrere Gebäude nicht mehr länger benutzt werden. Inzwischen sind die Schäden teilweise behoben und durch Joseph Wilhelm zwei neue Schlafsäle eingeweiht.
Video ansehen
Ein Video der Hekima Mädchen:
Was die Gelder aus dem HAND IN HAND-Fonds bewirken können, sehen Sie in diesem Video. Die Mädchen von der Hekima-Mädchenschule in Tansania haben verschiedene Eindrücke aus Projekten zusammengefasst und dieses Video selbstständig erstellt.
Jahr
Maßnahme
2018
Wiederinstandsetzung von Klassenzimmer und Schulräumen
2017
Instandsetzung Solaranlage
2016
Reparatur der Solaranlage und Nothilfe nach Erdbeben
2014
Bau eines Schlafsaals und Instandsetzung der Solaranlage
2013
Errichtung einer Solaranlage und Gesamtüberholung des veralteten Wasserversorgungssystems der Schule und der Unterkünfte
2012
Kauf von Landfläche, Weiterführung des Gemüseanbaus, Unterricht an Anbauparzellen
2011
Einrichtung einer solaren Stromversorgung
2009
Errichtung von sanitären Anlagen und Ausbau des Schulgartens zur Selbstversorgung
2007
Kauf eines Feldes zum Anbau von Bio-Mais als Schulprojekt und zum Anbau von Nahrungsmitteln für die Selbstversorgung der Schule
2005
Ausrüstung der Mädchenschule mit Möbeln und Materialien
2004
Bau eines Klassenzimmers
2003
Bau eines Klassenzimmers
Seite zurück
nächste Seite
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
ZUM VEGGIE-PORTAL
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt´s Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
BIO-LADEN SUCHEN
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
ZUM ONLINE-SHOP
Rapunzel Naturkost
© 2021 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken